Sehr geehrte Freunde, Follower und Welpen-Interessenten,

wir möchten Sie vorsorglich auf eine leider gängige Betrugsmasche im Internet aufmerksam machen, die auch seriöse Zuchtstätten treffen kann.

Bitte seien Sie extrem wachsam: Es besteht die Gefahr, dass Betrüger versuchen könnten, gefälschte Profile (sogenannte „Fake-Profile“) unter unserem Namen, dem Namen unserer Jagdrauhhaarteckel-Zuchtstätte oder mithilfe unserer gestohlenen Bilder auf Facebook und Instagram zu erstellen.

Was steckt hinter der Masche?

Diese Fake-Profile geben sich als uns aus, um angebliche Welpen zum Verkauf anzubieten, die in Wirklichkeit gar nicht existieren. Ihr Ziel ist es, in unserem Namen Anzahlungen oder den vollen Kaufpreis zu kassieren, ohne jemals einen Welpen zu liefern.

Aktuell sind uns mehrere konkrete Fälle bekannt!
Und aus diesem Grund möchten wir Sie sensibilisieren, bevor es zu spät ist.

So erkennen Sie die Original-Zuchtstätte:

Um sich vor Betrug zu schützen, beachten Sie bitte folgende Punkte:

Kontaktwege:
Unsere offiziellen und verifizierten Kontaktwege sind ausschließlich www.vom-lahberg.de oder info@vom-lahberg.de .

Welpen-Verkauf:
Echte Welpen werden niemals spontan und ohne vorherigen intensiven Kontakt über Social Media verkauft.
Die Abwicklung erfolgt stets persönlich und über transparente Verträge.

Zahlungen:
Wir bitten niemals um Überweisungen auf dubiose Konten oder über Dienste, die keine klare Herkunft der Gelder zulassen.

Falls Sie auf verdächtige Profile stoßen, die unsere Welpen anbieten:

Werden Sie misstrauisch und prüfen Sie genau, ob es sich um unser offizielles Profil handelt.

Kontaktieren Sie uns umgehend über unsere bekannten Kanäle, bevor Sie auf eine Anzeige reagieren.

Melden Sie das Fake-Profil direkt bei Facebook/Instagram, um andere zu schützen.

In die Welpen-Falle getappt: Das können Sie jetzt tun!

Grundsätzlich raten wir dazu, keine Tiere über das Internet zu kaufen! Besonders dann nicht, wenn kein Kennenlernen vor Ort ermöglicht wird. In solchen Fällen haben Sie es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit Kriminellen zu tun. Wer den Betrüger:innen dennoch Geld überwiesen hat, sollte folgendermaßen vorgehen:

Seien Sie schnell!
Eine durchgeführte Überweisung lässt sich nur schwer wieder zurückholen. Das Zeitfenster dafür ist sehr klein, weshalb Sie sich sofort an Ihre Bank wenden sollten, sobald Sie den Betrug bemerkt haben!

Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei!
So erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Entschädigung, falls die Kriminellen hinter den Fake-Portalen gefasst werden. Außerdem helfen Sie den Behörden mit Ihren Informationen, den Betrüger:innen das Handwerk zu legen.

Bleiben Sie wachsam!
Die Drahtzieher:innen verfügen nun über Ihre persönlichen Daten und werden sehr wahrscheinlich versuchen, Sie mit einer anderen Masche zu kontaktieren.

Ihre Sicherheit und das Vertrauen in unsere Zucht haben höchste Priorität.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Mithilfe, unseriösen Machenschaften vorzubeugen.

Ulrike & Armin Backschies

Vom Lahberg


War dieser Text hilfreich für Sie?

Vielen Dank für Ihr Feedback!