Wurfdatum 17.01.2025
5 Rüden / 3 Hündinnen

Krümel vom Lahberg FCIVamos Vite vom Eisenstein
Krümel vom Lahberg FCI
Krümel vom Lahberg FCI
Vamos Vite vom Eisenstein
Vamos Vite vom Eisenstein
VDH/DTK-Nr. 21T0129R

*05.02.2021
Ahnentafel

Sfk; Sp/J; BHP 1

FW: V

Gewicht 8,0 kg, BU 43 cm
crd-PRA-frei
OI-frei

Zahn- und Rutenstatus liegt vor

Im Jagdgebrauch: ja
VDH/DTK-Nr. 19T2405R

*23.08.2019
Ahnentafel

Schussfestigkeit bestanden
Spurlaut 100 Punkte I. Preis
BHP-G Tagessieger, BhFK/95 bestanden
BhNF(Dir) verliehen
ESw bestanden
SchwhK/J 92 Punkte I. Preis
SchwhN verliehen
MSBL II. Preis
VpoSP 179 Punkte I. Preis
Wassertest 32 Punkte
MSBL I. Preis
InterVGP I. Preis
InterVP I. Preis CACIT (2023)
InterVP I. Preis CACIT (2024)

FW: V

Gewicht 9,9 kg, BU 45 cm
crd-PRA-frei
OI-frei

Zahn- und Rutenstatus liegt vor

Im Jagdgebrauch: ja
Geburt 
Fr,
17.01.2025
63. Tag

Es ist so weit, wir eröffnen unser Welpentagebuch vom R-Wurf.
Dies werden wir wie immer regelmäßig/unregelmäßig aktualisieren und wenn es etwas Neues zu berichten gibt, findet man dies hier.

Heute hat unsere Krümel 8 Welpen gewölft. Es sind 5 Rüden und 3 Hündinnen. Mutter und Welpen geht es sehr gut.



1. Woche 
 Auch bei diesem Wurf werden ab dem Tag der Geburt bis zur 4. Woche 1x täglich, danach 1x wöchentlich die Gewichtsveränderungen der Welpen gemessen und notiert.
Die Welpen sind alle gesund und munter, sie hatten ein Geburtsgewicht zwischen 201 gr. und 327 gr.

grün

blau

beige

rot

orange

lila

gelb

hellblau
06:2306:3407:0307:4809:0510:2611:1911:30
DatumRackerRemingtonRatzRübeRaukeRäuberResiRembrandt

Verkauft

Verkauft

Verkauft

Verkauft

Bleibt

Verkauft

Verkauft

Verkauft

17.01.300327275258201295270220
18.01.310346290261212307281228
19.01.339361307284229341297246
20.01.399411358322252393344253
21.01.451478400372311486387285
22.01.512513426406332491426314
23.01.548559452430358541439350
24.01.600600474458405595480355
25.01.650648530514448658535410
26.01.723700585539488683570433
27.01.785774629581539711615450
28.01.804795666644553766640466
29.01.904861725654588854686497
30.01.926929791661622854755558
31.01.932980820600670874760572
01.02.108510248557237091013872625
02.02.110810358947357501040882672
03.02.114111429097798571110945731
04.02.118111719198458761118972754
05.02.1250118093189390011881053761
06.02.1299125197594897512461075805
07.02.133412801070970100812581095834
08.02.1380137011501015101813321150900
09.02.1415147012001065110013811200951
10.02.1546152212551104112914201230996
11.02.15581568132011381175150613201050
12.02.16001580135211851202154013001080
13.02.16501624138012341230156813351106
5. Wo. 20101970160914451485191815301290
6. Wo.29872798224621102052267121661842
7. Wo.37103450280025502560324026702300
8. Wo.43003900327031902958368730602580
Do,
23.01.2025
Heute sind die Kleinen ins Esszimmer umgezogen. Damit bekommen sie immer mehr Umwelteinflüsse mit.
Zudem haben wir ebenfalls die Welpencam online geschaltet.

2. Woche 
Mo,
27.01.2025
2. Fotoshoting

Grün

Blau

Beige

Rot

Orange

Lila

Gelb

Hellblau

Di,
28.01.2025
Die ersten 11 Tage sind vorbei, alle sind wohlauf. Und sonst? Eine ruhige, entspannte Zeit. Die Milch fließt wie im Schlaraffenland und Mama Krümel ist ein weiches und bequemes Kissen. Kurz: Mama ist die Beste…
Jeder der Kleinen hat von gestern auf heute deutlich zugenommen. Das ist gut, denn schließlich geht‘s in den ersten zwei Wochen hauptsächlich ums „fett werden“. Sie sollen ihr Gewicht idealerweise mindestens verdoppeln bis verdreifachen…

Äußerlich bietet die kleine Truppe sonst ein ziemlich passives Bild. Viel passiert da nicht – meint man. Sie scheinen tatsächlich auf die rein vegetativen Funktionen wie Saugen, Verdauen, Schlafen und Wärme suchen beschränkt zu sein. Na ja, ganz so ist es nicht. Tatsächlich nämlich steht ihr Gehirn voll „unter Feuer“. In rasender Geschwindigkeit werden Nervenbahnen angelegt. In den nächsten Tagen sollen sich schließlich die Gehörgänge und die Augen öffnen. Und bis dahin? Kann man irgendetwas positiv beeinflussen? Na ja, vielleicht ein bisschen. Reize sind wichtig. Zuviel davon bedeutet Stress, in Maßen aber regen sie das Gehirn an. Streicheln, in die Hand nehmen, wiegen…

Nur rumliegen, solche Sitten wollen wir hier gar nicht erst einziehen lassen… 🙂
Mi,
29.01.2025
Alle Welpen haben seit heute die Augen geöffnet. Jetzt wird die Umgebung „gescannt“. Neue Reize und Eindrücke!
Fr,
31.01.2025
Heute durften auch wir unsere 1.Wurmkur kosten…..bääääääääh ! Das hat aber mal gar nicht geschmeckt!.

Aber warum machen wir das?
Hundewelpen können bereits, noch bevor eine Diagnose mittels Kotuntersuchung überhaupt möglich ist, im Mutterleib oder über die Muttermilch hochgradig mit Toxocara canis (Spulwurm) bzw. Hakenwürmern (A. caninum) infiziert werden. Diese können Blutarmut (Anämie), Abmagerung und blutige Durchfälle auslösen. Auch Lungenentzündungen und Hautveränderungen können auftreten. Für Welpen kann ein massiver Wurmbefall sogar tödlich enden.

Der heutige Tag brachte zudem noch eine Veränderung. Unsere Babys sind heute Vormittag in ihr neues „Welpenzimmer“, also unsere Küche bzw. Esszimmer umgezogen. Das war ganz schön spannend. Zuerst gab es lautes Gemecker aber jetzt finden sie es ganz großartig.
3. Woche 
Sa,
01.02.2025
Die Welpen versuchen ihre ersten Gehversuche, wobei das Ganze noch sehr wackelig aussieht, aber durch die weiche dicke Unterlage in der Wurfkiste ist das Umfallen nicht weiter tragisch. Sie laufen auf allen vieren… und kippen aber immer wieder um. Bald werden sie das Nest richtig unsicher machen. Wir stellen jeden Tag Veränderungen fest… sie werden immer mehr ein richtiger Jagdteckel.
Resi hat uns heute schon aus ihren kleinen blauen Augen angeschaut. Auch bei den anderen werden sich die Augen in den nächsten Tagen öffnen, denn die Schlitze werden immer ausgeprägter. Kurz danach sollten sich die Ohren öffnen. Ein kleines Wunder!

Das Gedränge an der Milchbar wird schon manchmal zum Machtkampf. Einige Welpen geben sich nicht mehr nur mit einer Zitze zufrieden, sondern wenn sie merken, dass die Milch nachlässt gehen sie auf die Suche nach einer weiteren Zitze, dabei kann es auch sein, dass ein anderer Welpe weggedrängt wird. Ab und an passiert es auch, dass vor lauter Hunger ein Welpe dem anderen das Ohr absaugt oder, besonders praktisch bei den Jungs, wenn das männliche Geschlechtsteil mit der Zitze verwechselt wird.

Um sie auf ihr späteres Leben gut vorzubereiten, werden sie von uns richtig durch geknuddelt, auf den Rücken gelegt, das Mäulchen kontrolliert und an allen Körperregionen angefasst. Schließlich soll es für sie normal sein, dass sie überall berührt werden.

Sie wachsen, sie gedeihen, sie krabbeln, sie meckern, sie sind immer hungrig! Sie folgen Krümel gierig durch die Wurfbox oder der Decke auf dem Fussboden, immer auf der Suche nach ihrer persönlichen Glückseligkeit, der Zitze!!! Sie sind jetzt in der „Übergangsphase“ ihrer Entwicklung. Sie beginnen, ihre Umwelt wahrzunehmen. Ein Moment, auf den wir alle sehnsüchtig warten! Die Mobilität nimmt zu, die Schlafphasen ab.
4. Woche 
Fr,
14.02.2025
Es hört nicht auf mit den „doofen“ Wurmkuren. Heute „durften“ wir unsere 2.Wurmkur kosten…..bääääääääh ! Und es hat wieder nicht geschmeckt!.
Sa,
15.02.2025
Vier Wochen schon alt? Was bedeutet das? Welche Aufzuchtphase ist gerade Thema?
Bei uns heißt diese Phase „Besucherphase“. Die Tage der offenen Tür haben bereits Mitte letzter Woche begonnen. Nahezu jeden Tag lernen die Zwerge jetzt neue Leute kennen. Die riechen anders, die klingen anders und man kann auch dort auf den Schoß klettern. Der Besuch gestern durfte gleich mit Hand anlegen und bei der zweiten Wurmkur assistieren.
Eine weitere Neuerung ist, dass es nun täglich an die Luft geht. Trotz Sonne steht noch ganz viel Schlaf auf dem Tagesplan. Sie schauen sich draußen kurz um und kuscheln sich dann zum Schlafen zusammen um die neuen Eindrücke verarbeiten zu können.
Mo,
17.02.2025
3. Fotoshoting

Grün

Blau

Beige

Rot

Orange

Lila

Gelb

Hellblau

Di,
18.02.2025
Am heutigen Tag wurden unsere Kleinen zum 1. mal geimpft.

Unser neue Haustierärztin Wiebke Obst war heute zum impfen und zur Erstuntersuchung da. Alle Welpen sind kerngesund. Nach dem Impfen durfte wieder gespielt und getobt werden.

Bis jetzt sind unsere Welpen durch die Muttermilch geschützt. Voraussetzung ist in jedem Fall, dass die Mutterhündin durchgeimpft ist, denn dann sind die Welpen in den ersten Lebenswochen durch die mütterlichen Antikörper geschützt. Diese nehmen sie in den ersten zwei Lebenstagen mit der Biestmilch der Hündin auf. Die mütterlichen Antikörper bauen sich aber in ihrer Zahl in den ersten Lebenswochen ab, und da der Welpe noch keine eigenen Antikörper produziert, wird der Schutz immer geringer und das Ansteckungsrisiko höher. Damit besteht eine „immunologische Lücke“. Besonders infektionsgefährdet sind Welpen – abhängig von der Anzahl der mütterlichen Antikörper – zwischen ca. der vierten/fünften und zehnten/zwölften Lebenswoche.

Aus diesem Grund lassen wir unsere Welpen mit dem Impfstoff „Nobivac® DP PLUS“ impfen, zur aktiven Immunisierung von Welpen ab einem Lebensalter von 4 Wochen, um die durch Infektion mit caninem Staupe- und Parvovirus verursachten klinischen Symptome und die Mortalität zu verhindern und um die virale Ausscheidung nach Infektion mit caninem Staupe- und Parvovirus zu verhindern.
5. Woche 
Fr,
21.02.2025
Die Babys sind heute genau 5 Wochen alt und ihre Entwicklung ist bisher absolut super gewesen. Es sind alles so süße Zwerge……am liebsten würden wir alle behalten! Wir sind schon seit einiger Zeit fleißig dabei die Babys stubenrein zu bekommen und ich muss wirklich sagen, es klappt sehr gut. Natürlich geht noch mal was daneben, aber die meiste Zeit erledigen sie alles draußen im Freien.
Alle Welpen haben festgestellt, dass diese Ersatznahrung doch ganz gut schmeckt und der Futterring wird meistens ganz leer geschleckt.

Sie lieben es zu fressen, aber Mamas Milchbar ist immer noch das Beste.

Mittlerweile wiegen fast alle deutlich über 2 kg. Auf ihre Namen reagieren sie auch schon gelegentlich, mal mehr mal weniger.
So,
23.02.2025
Während die Zähne durchgebrochen sind und damit unbekleidete Füße unsererseits unter die Arbeitsschutzkleidungsordnung fallen, beginnt unsere Waschmaschine wieder einmal die Leistungsstärke im Dauerbetrieb auszutesten. Denn die Hinterlassenschaften der Wackelpo’s sind nun wesentlich größer geworden.
Mit 5 Wochen sind die Süßen noch nicht dauerhaft der Möglichkeit ausgesetzt, sich in den Welpenkindergarten zu begeben, so dass unzählige Tücher und Laken ihren Dienst tun, doch immer nur für einige Stunden, dann muss gewechselt werden.

In dieser Woche haben die Kleinen viel erlebt. Das Fressen aus dem Welpenring und Umstellen auf feste Nahrung hat begonnen und wir müssen sagen, es ging absolut unkompliziert und nicht halb so klebrig wie wir dachten. Langsam aber sicher erkennen die Wusels, dass die große weite Welt, weit mehr als nur die Wurfkiste und das Welpenzimmer ist, denn man unternimmt auch schon mal heimliche Fluchtversuche in die Küche, so dass wir früher als gedacht mit gewissen Vorkehrungen beginnen mussten, wie z.B. Schuhe in Sicherheit zu bringen.

Alle zeigen einen ordentlich ausgeprägten Spieltrieb, was wir natürlich fördern. Alle Welpen entwickeln sich wirklich sehr schön. Mittlerweilen ist die Schnelligkeit der Bewegung schon recht ordentlich, so dass man schon aufpassen muss.

Ebenso wie sie alle gerne, viel, allein, mit uns oder untereinander spielen, ebenso gerne hängen sie an ihrer Mutter Krümel.

Krümel hat jetzt 5 Wochen lang durchgesäugt, so dass wir kaum zufüttern mussten. Doch jetzt ist auch ihr Limit erreicht und sie zieht sich langsam aus dem Geschäft der Milchbardame zurück. Das ist absolut in Ordnung da wir sowieso begonnen hatten, auf feste Nahrung umzusteigen. Dennoch wird auch schon mal eine Zitze von ihren Kindern zwischen die Zähnchen gehauen und daran geschüttelt. Das findet Krümel dann wieder doch nicht so toll und so beginnt ihre sanfte Art der Erziehung, indem sie ungeahnte tiefe Töne mit Achtungszeichen aussendet. Aber noch schreckt das keinen der Knuffels zurück und noch wird Mutti da nicht ernst genommen. Dies wird sich ändern.

In den nächsten Tagen steht wieder Besuch an, Krümel wird also viel zu tun haben, ihre Kinder stets unter Kontrolle zu haben. Auch dabei sind wir wie bisher sehr stolz auf unser Mädchen.

Ansonsten erkennt unser kleiner „Achter“ schon ziemlich gut, ob Besuch kommt, von dem wir zum Glück reichlich haben. Sieht Hundebaby Menschen am Eingang, wird eilig zur Tür gelaufen und sich wild wackelnd gefreut. Zurzeit hängen dann alle in Sekundenschnelle an Hosenbeinen, Handtaschen oder Schuhen.

Krümel hat mit echter Erziehung begonnen und macht es genau wie im Fachbuch. Und es ist erstaunlich, was und wie schnell die Pelzgesichter lernen. Untereinander werden jetzt auch schon mal die Ärmelchen hoch gekrempelt und man misst schon mal seine Kräfte.

Wir hingegen genießen die Zeit, die wir haben mit den Hundekindern, denn sie entwickeln sich bereits innerhalb von Stunden zu richtig tollen und süßen Jagdteckeln, wie wir finden. Allerdings begrenzt sich unsere Zeit die wir allein mit den Kleinen haben, da wir – zum Glück – sehr viel Besuche haben.
Do,
27.02.2025
Die Spieleburg ist angenommen.
Fr,
28.02.2025
Die Spieleburg ist angenommen Teil 2.


Nach dem Toben kam dann die Arbeit. Schussfestigkeits“überprüfung“.
Insgesamt haben wir 4 Schüsse mit der Flinte abgegeben. Keiner der Welpen zeigte sich, auch nur im Ansatz, beeindruckt. Mehr nach dem Motto „Opa macht Krach“.

Schussfestigkeitsprüfung (Sfk) nach DTK 1888 e.V. PO
Bei der Schussfestigkeitsprüfung wird der Dackel zunächst abgeleint und soll sich dann mindestens 30 m vom Führer entfernen. Dann wird zweimal in die Luft geschossen. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn der Teckel dabei keinerlei Angstreaktion zeigt.


Und danach gab´s auch noch die 3. Wurmkur mit
Pyrantel-Paste von WDT.
Wir verwenden die Pyrantel-Paste prophylaktisch:
Infektionen mit adulten Stadien von
Hakenwürmern: Ancylostoma spp. (A. caninum, A braziliense), Uncinaria stenocephala
Spulwürmern: Toxocara canis und Toxascarisleonina
Insbesondere gegen Ancylostoma spp. und Toxocara canis ist die Wirkung variabel.


Die Wurmpässe sind ausgefüllt und mit dem Datum der nächsten Wurm“kur“ versehen. Was für ein „anstrengender“ Tag.

7. Woche 
Fr,
07.03.2025
Die Zeit rennt. Nur noch 1 Woche sind die Welpen bei uns. Es war auch bei diesem Wurf wieder eine wunderschöne Zeit, die Kleinen aufwachsen zu sehen. Wir haben, außer für Ratz, für alle Welpen passende Hundeführer/innen gefunden. Jetzt schon kennt jeder Welpen seine Person zu die „er“ später gehört. Immer wieder faszinierend.
8. Woche 
Fr,
14.03.2025
Eine aufregende, aber auch erfolgreiche Woche liegt hinter uns. Für die kleinen Strolche hieß es also impfen und chippen. Und so hieß es jetzt also: großer Besuch von unserer Tierärztin Wiebke Obst. Da wurden die Zähne gecheckt, das Herz abgehört, die Augen kontrolliert, die Nabel überprüft und dann geimpft und gechipt. All dies haben unsere kleinen Strolche mit lustiger Neugier über sich ergehen lassen. Dennoch waren alle von Wiebke begeistert und umlagerten sie ohne Unterlass auch danach.
Sa,
15.03.2025
Die Koffer sind gepackt. Heute war dann die ersehnte Wurfabnahme durch die Zuchtwartin. Alle Welpen haben mit Bravour bestanden. Keine Fehler, Macken oder ähnliches gefunden. Wir sind sehr stolz auf unsere Kleinen, die Mama Krümel und auch auf Papa Vite, der uns heute auch noch besucht hat und nach seinem Nachwuchs schaute.

Wir wünschen unseren Welpen und ihren Hundeführern alles erdenklich Gute und allzeit Waidmannheil und freuen uns über sämtliche Infos zur Gesundheit, zu Prüfungsergebnissen und auch über viiieeele Bilder von den „Lahbergern“. Wir lassen uns einmal überraschen, was so alles an´s „Tageslicht“ kommt!
Hier noch ein paar Impressionen vom heutigen Tag.
 Damit schließen wir das Welpentagebuch unseres R-Wurfes Vom Lahberg FCI!

Aktualisiert am: